Infografik wie entsteht ein Buch

1 Die Idee

Dieser Punkt ist nicht ganz unwesentlich – er ist die Schnittstelle, die uns zusammenführt. Sie haben eine Idee für ein Sachbuch, eventuell eine, die Sie schon länger verfolgt. Und Sie haben beschlossen, sie umzusetzen, bzw. umsetzen zu lassen. Denn, seien wir uns ehrlich, Sie sind vermutlich vielbeschäftigt und ein Buch selbst zu schreiben kostet viel Zeit.

Also führt Sie Ihr Weg zu mir. Wir haben ein Erstgespräch – entweder am Telefon, via Zoom, WhatsApp oder über ein anderes technisches Medium oder wir treffen einander ganz konventionell in Ihrem Büro oder einem netten Café auf einen Plausch.

Gehen wir davon aus, wir stellen fest, dass wir gut miteinander können und Sie entscheiden sich dafür, Ihr Buch mit mir zu machen. Wir überlegen uns also, wie stark das Buch sein soll, auf welche Art Sie Ihr Wissen mit mir teilen und eventuell schon, wie Sie es verlegen (lassen) möchten.

Sie bekommen ein Angebot (noch sind Sie mir nichts schuldig, das Erstgespräch und die Erstellung des Angebotes sind kostenlos) und es trifft Ihren Geschmack.

Nehmen wir der Einfachheit halber auch an, Sie möchten das volle Programm. Also Manuskript, Layout, Cover und Betreuung bis hin zum Verlag. Und lassen Sie uns annehmen, wie es bei den meisten meiner Kunden und Kundinnen Usus ist, Sie entscheiden sich für den Selbstverlag über, sagen wir, Morawa oder KDP.

Dann kommen wir zu Nummer 2, dem Zielgespräch.

Infografik wie entsteht ein Buch

2 Das Zielgespräch

Das Zielgespräch ist, kurz gesagt, ein Workshop, in dessen Verlauf wir alle nötigen Eckdaten festlegen. Wie soll das Buch gestaltet werden, welchen Stil soll es haben, aber auch: Was soll es für Sie und für Ihre zukünftige Leserschaft tun? Welchen Nutzen hat es für Sie? Wie wollen Sie von Ihrem Buch profitieren?

Eine ausführliche Beschreibung des Zielgesprächs finden Sie hier.

Wenn Sie aufmerksam meine geistigen Ergüsse verfolgen, wissen Sie vermutlich schon, dass Sie vom Verkauf Ihres Buches nicht reich werden, ja, nicht einmal die Kosten für den Ghostwriter abdecken können. Sollten Sie zu diesem Artikel noch nicht vorgestoßen sein, dann folgen Sie den Pfeilen, oder besser gesagt, diesem Link:

Wie Sie mit Ihrem Buch Geld verdienen können – und wie nicht

Falls Sie gerade lieber hier weiterlesen möchten, dann nur so viel als Teaser: Sie können mit einem Buch gutes Geld verdienen – aber nicht primär durch dessen Verkauf über den Fachhandel. :-)

Doch sehen wir zunächst, wie es mit der Entstehung Ihres Buches weitergeht.

Infografik wie entsteht ein Buch

3 Struktur und Leseprobe

Wir haben unseren Workshop glücklich hinter uns gebracht und kennen nun die Richtung, in die es gehen soll. Außerdem haben wir uns ja ganz zu Beginn darauf geeinigt, auf welchem Weg Sie mir Ihr Wissen zukommen lassen.

Vielleicht haben Sie ja schon Skripten, ein begonnenes Manuskript oder diverse Videos? Oder Sie bieten Workshops an, an denen ich teilnehmen soll? Vielleicht aber brauchen wir einfach einige Interviews, um den gesamten Stoff gemeinsam zu erarbeiten. Wie auch immer – in irgendeiner Form kommt Ihr Wissen zu mir.

Ich hatte in der Zwischenzeit auch die Gelegenheit, Ihren Sprachstil zu studieren – im gesprochenen und geschriebenen Wort.

Aus diesen Informationen erstellen wir gemeinsam eine Struktur, die alles das beinhaltet, das Ihr Buch am Ende enthalten soll. Ihr erstes Inhaltsverzeichnis, könnte man sagen.

Wir haben einen Haufen Überschriften, die uns das Skelett für unser – Ihr! – Werk bieten.

Dann kommt ein wichtiger Schritt: Ich beginne zu schreiben.

Bis Sie tatsächlich die ersten Ergebnisse sehen, kann es dauern. Eine Woche, einen Monat, manchmal länger. Dieses erste Schreiben ist ein besonderer kreativer Prozess, den man – ich – nicht erzwingen kann. Eines Tages klopft er an, ich setze mich hin und los geht es!

Das heißt aber nicht, dass ich bis dahin untätig bin, ganz im Gegenteil! Ich trage Ihr Buch mit mir herum. Überall, wo ich mit Ihrem Thema konfrontiert bin, mache ich mir innerlich Notizen. Und manchmal, wenn ich am wenigsten damit rechne, beim Walken oder mitten in einem Kinofilm, kommt der Funke, dem ich folgen kann.

Langer Rede kurzer Sinn: Eines Tages liegt eine erste Leseprobe in Ihrem Postfach.

Lisa Keskin ist
Autorin, BuchMacherin,
Leiterin der Ghostwriting Academy
und  Schreibcoach

Sie wollen mehr darüber wissen?

Ich freu mich über Ihre Nachricht!

Bild von Stefan Keller auf Pixabay

Leben ohne Wettbewerb

Der Fluch des Wissens