Werden Sie ruhig handfest!
Was braucht es, um ein Buch im Gedächtnis zu behalten? Und was können Sie als Autor*in dazu beitragen? Im dritten Teil der Serie wird es konkret.
In Teil eins haben wir es „einfach“ gehalten.
Nun geht es ans Eingemachte.
Packen Sie Ihre Leser*innen bei den …
… huch! Nicht, was Sie dachten! Oder – eigentlich schon, um ehrlich zu sein. Nichts liest sich schlimmer als Geschwurbel, das nie zum Punkt kommt. Damit eine Idee, eine Geschichte, Wissen haften bleibt, brauchen wir es handfest.
Und je eher wir als Leser*innen Bezug zu einem Inhalt bekommen, umso leichter ist es für uns, es zu verstehen und es uns in der Folge auch zu merken. Es geht also darum, Bilder zu erzeugen und eine persönliche Identifikation zu ermöglichen.